Förderverein Josua Boesch

Vorstand

Thomas Bachofner, Pfr, Leiter tecum, Kartause Ittingen, Finanzen

Meine erste Begegnung mit Josua Boesch war seine Psalmenübersetzung in die zürichdeutsche Mundart. Da kamen mir diese Texte plötzlich ganz nahe, weil sie mich in meiner Herzenssprache ansprachen. Gerne verwendete ich sie in Gottesdiensten und Abdankungen. Anlässlich von unseren Adventstagen im Kloster konnten wir einige Originalikonen von Josua Boesch ausleihen und ihre tiefe und lebensbejahende Symbolik auf uns wirken lassen. Das berührte uns sehr und wir staunten über die zeitlose Kraft, welche diesen Ikonen innewohnt.

Heinz Brauchart, Pfr, Zetzwil

Mir gefallen nicht nur die Ikonen, sondern auch die Texte von Josua. Sie drücken für mich eine tiefgründige, originelle, authentische Spiritualität aus, die einzigartig ist. Im Dezember 2001 durfte ich ein Interview mit ihm machen. Die reformierte Kirche tut gut daran, das Gedächtnis an Josua Boesch wach zu halten und von ihm zu lernen.

Karl Flückiger, Pfr, Stadtkloster Zürich, Präsidium 

Eine Ausstellung im Säuliamt war die erste Begegnung mit Josua und den unedlen Metallen, die mit Gold angehaucht sind - wie wir Menschen vom göttlichen Atem. Wir besuchten ihn wenig später in Camaldoli - wo Josua unsere Hochzeitsringe schmiedete und unter anderem meinte: die Zukunft des Christlichen sei kommunitär. Das begleitet mich als eine gesellschaftliche Vision gegen Vereinzelung und Rückzug ins Private. Der via contemplativa ist für mich undenkbar ohne Engagement.

Verena Frei-Boesch, Schneisingen 

Dankbar schaue ich als Tochter zurück auf unsere gemeinsame Zeit als Familie und genau so auf Vaters ganz eigenen Weg. Seit  er nicht mehr da ist, hat für mich eine ganz neue Entdeckungsreise begonnen, ausgelöst durch seine wunderbaren Werke, die so wertvoll und zeitlos sind.

Brigitte Schnellmann, Aktuariat, Wangen/Sz 

Vor 35 Jahren hat mir eine Freundin Josuas Auferstehungsweg geschenkt. Das war der Anfang einer wunderbaren Freundschaft mit Josua Boesch. Endlich begegnete mir ein Mensch, der mich auf dem Weg zum Wesentlichen begleitete. Ein Mensch, der erfahren hat, dass dieser Weg nach Innen in die Einsamkeit führt, jedoch Verwandlung von innen geschieht: Zuinnerst ist Freundschaft! Diese Erfahrung ermöglicht mir bis heute dem Wunder des Lebens offen zu begegnen.

Marianne Kuhn, Pfrn, Winterberg

Mit Texten und Gebeten von Josua war ich schon seit Jahren vertraut gewesen. Am Konzert zum Auferstehungsweg und am Symposium im November 2022 bekam ich einen Zugang zu seinen Ikonen. Unterdessen sind sie mir ein wichtiger Bestandteil auf der Suche nach einer neuen Spiritualität für Menschen mit reformierter Prägung geworden. Auf dieser Spur will ich bleiben.


Beirat

Im Beirat sind Menschen, die den Vorstand unterstützen, vernetzen helfen, vielleicht mal ein einzelnes Projekt begleiten, an der Weiterentwicklung mitdenken, kritische Rückfragen stellen, Botschafter des Anliegens vom Verein Josua Boesch sind - aber keinerlei vereinsrechtliche Verpflichtungen haben. Einzelne Beiräte werden bei Bedarf angegangen, der ganze Beirat ca. zweijährlich zu einem Treffen eingeladen.

  • Pfr. Andreas Borter, Burgdorf
  • Margrit Höhener, Hausen, Sozialarbeiterin, Supervisorin
  • Dr. phil. Samuel Jakob, Gontenschwil
  • Pfr. Reto Müller, Schwyz
  • Prof. Dr. Simon Peng-Keller, Zürich
  • Dr. theol. Judith Hélèn Stadler, Zug
  • Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Stückelberger Zürich/Genf

Newsletter zum downloaden


Dokumente zum downloaden

Jahresbericht 2021 - 2022

Jahresbericht 2017 - 2020

Statuten


Kontaktieren

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

Förderverein des Werks von Josua Boesch

 

Konto: PC 89-461783-0

IBAN CH50 0900 0000 8946 1783 0



Impressum: Für diese Seiten verantwortlich zeichnet der Vorstand vom Förderverein Josua Boesch. Der Text darf mit Angabe der Quelle zitiert werden. Die Bilder unterstehen dem Copyright und brauchen eine Bewilligung des Vereins, wenn sie für eine Publikation, im Internet oder einen Flyer etc verwendet werden.
Webmasterin: Gabriela Gomez de la Torre